3 BEERDIGUNG 77 | Lugar/Ort:Johannes Fischer-Friedhof
Fecha/Datum: / / | Otros Lugares/Weitere Predigtorte:
| Año Eclesiástico/Kirchenjahr: | Libro Bíblico/Buchbezeichnung:Jesaja 43, 11 | | |
Skopus: | | 3 Beerdigung 77 -Jesaja 43,11 "Ich, ich bin der Herr, und außer mir ist kein Heiland."
Wie eigenartig, wie hochmütig und hochnäsig und gleichgültig gegenüber dem Worte Gottes dürfen wir meistens unser Leben, unser graues alltägliches Leben durchstehen. Nur zu oft tun wir so, als ob wir die Herren dieser Welt wären, als ob wir machen könnten, was wir wollen, ohne daß uns jemand darein reden darf. Aber spätestens, wenn Krankheiten oder der Tod an unsere Tür klopfen, wird es deutlich, daß wir nicht die Herreen, auch nicht unsere eigenen Herren sind und wir spüren, was wir für erbärmliche Kreaturen sind, einige Tage nach dem Tode schon ein faulendes Etwas. Auch ohne Teilnahme am Gottesdienst wird es uns im Angesichte des Todes deutlich, daß nur einer unser Herr ist und das wir von ihm nicht weglaufen können. "Ich Gott, ich allein bin der Herr, bin dein Herr, du kannst nicht von mir weglaufen." Ihm haben wir als unserem Richter unser ganzes Leben zu verantworten und das gilt, selbst wenn wir von unserem christlichen Glauben nicht viel halten würden oder gleichgültig wären. Er, als unser Richter, hält uns fest und hält sein Gericht über uns. Und dieses Gericht beginnt schon bei vielen Menschen in diesem Leben, ohne bis zum Jüngsten Tage zu warten. Zum großen Glück ist das nicht alles, was wir von Gott wissen, sondern es gibt noch eine andere Botschaft über Gott, die allerdings nicht außerhalb der christlichen Gemeinde und des Gottesdienstes, zu hören ist, daß er nicht nur der ist, der uns zusammenschlägt, sondern auch der, der uns hilft, der über uns als sein Gericht nicht nur Krankheiten und den Tod bringt, sondern echtes und wahres menschliches Leben schenkt: "Ich Gott, ich bin dein Herr und bin dein Heiland." Nur wer in der christlichen Gemeinde diese Botschaft gehört und angenommen und praktiziert hat, braucht sich vor dem Tode nicht zu fürchten, auch nicht vor dem eigenen Tod, der überall in unserem Leben auf uns lauert. Was wäre das für eine Freude, wenn über dem Leben unseres Verstorbenen diese Gewißheit stünde: "Ich, Gott, bin dein Heiland." Was wäre das für eine Freude für die Trauernden und für uns alle, wenn die in der christlichen Gemeinde gehörte Botschaft, daß Jesus Christus unser Heiland ist, der unser ganzes Leben umfaßt und es total verändern will, zum Heil auch unserer Mitmenschen.
|
|