3 BEERDIGUNG 69b | Lugar/Ort:Frau Schulz-Haus
Fecha/Datum: / / | Otros Lugares/Weitere Predigtorte:
| Año Eclesiástico/Kirchenjahr: | Libro Bíblico/Buchbezeichnung:Psalm 63, 6 | | |
Skopus: | | 3 Beerdigung 69b -Psalm 63,6 "Du, Herr, bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich."
Wieder ist das Leben eines Menschen abgeschlossen; ein Mensch, mit dem wir durch Familienbande eng verbunden oder als Nachbarn und Bekannte in einem täglichen Miteinander standen, ist von uns gegangen. Was mag das Leben unserer heimgegangenen Schwester von ihrer Geburt an nicht alles an Freude, Liebe und Glück gegeben haben, aber auch an Enttäuschungen, Traurigkeit und Sorge, Mühen und Kümmernissen. Es ist erstaunlich, was ein Mensch im Laufe eines langen Lebens nicht alles körperlich und seelisch bestanden hat. Aber das ist das Große und Herrliche eines Christen, daß er weiß, ich bin nie allein. Gott gibt ihm liebe Menschen, die ihm helfend zur Seite stehen, aber auch in den Situationen, da kein lieber Mensch mehr helfend zur Seite stehen kann, tritt Gott selbst herbei und reicht seine helfende Hand dar. Wenn wir jetzt unsere heimgegangene Schwester fragen könnten nach dem, was ihr am Größten in ihrem Leben erschien, dann würde sie sicherlich mit dem gottesfürchtigen Psalmisten in unserem Text bekennen: Du, Gott, mein Herr und Heiland, standest mir immer helfend zur Seite. Was wäre ich, was wäre mein Leben ohne dich, ohne deine Hilfe, ohne deine Liebe. Und wer so rückblickend sein Leben betrachten kann, der kann nicht anders als froh und glücklich sein darüber, wie Gott es in unserem Leben immer herrlich hinausgeführt hat. Und ist das nicht das Größte und Herrlichste, daß ein Mensch glauben kann: Ich bin ein von Gott geliebter Mensch. Gott führt mich nicht nur sicher durch dieses irdische Leben, sondern er führt mich auch in die ewige Freude und Herrlichkeit. Gott schaut mich nicht mit den Augen eines Richters an, sondern mit den Augen eines liebenden Vaters. Sein Sohn hat mich ja von allen meinen Bosheiten und Schlechtigkeiten gereinigt. War unsere heimgegangene Schwester nicht solch ein Mensch? Und darum dürfen wir froh und getrost sein und brauchen uns nicht von einer nutzlosen Traurigkeit auffressen zu lassen. Unsere heimgegangene Schwester singt jetzt das Freudenlied der Erlösten und Erretteten. Sollten wir darum nicht trotz aller Traurigkeit ein wenig Freude über dieser Tatsache in unser Herz lassen? "Weicht ihr Trauergeister, denn mein Freudenmeister, Jesus tritt herein, denen, die Gott lieben, muß auch ihr Betrüben, selbst zum Segen sein."
|
|