3 BEERDIGUNG 106 | Lugar/Ort:Herr Schaedel-Friedhof
Fecha/Datum: / / | Otros Lugares/Weitere Predigtorte: Frau Hartmann-Haus -deutsch Rudolf Wagner -Haus -deutsch Maria Riffel -deutsch Sra. de Block -spanisch Frau Eurich -spanisch | Año Eclesiástico/Kirchenjahr: | Libro Bíblico/Buchbezeichnung:2. Thessal. 2, 16 - 2 Tesal. 2: 16 | | |
Skopus: | | 3 Beerdigung 106 -2,Thessal.2,16 "Er aber, unser Herr Jesus Christus und Gott, unser Vater, der uns hat geliebt und uns gegeben einen ewigen Trost und eine gute Hoffnung durch Gnade. Er mache getrost eure Herzen."
Der Apostel Paulus schreibt an die Thessalonicher von einer Realität, die auch uns gilt, die wir mit Ernst Christ sein wollen und jetzt durch den Tod eines lieben Menschen so sehr betrübt worden sind. Er schreibt, daß wir Menschen, die wir doch nur eine Handvoll Staub sind, Gottes geliebte Kinder sein dúrfen, für die er sogar seinen Sohn Jesus Christus auf die Erde schickte. Es ist das fast nicht zu glauben, wenn wir einmal über unsere ganze Erbärmlichkeit als Menschen nachdenken, daß das stimmt: Gott will mit uns sein, die wir aus uns selbst ein Nichts sind. Er hält uns fest in seiner Hand und gibt uns seine Hilfe, daß wir unser Leben und unseren Tod durchstehen können. Gott liebt durch Jesus Christus uns, dich und mich, auch unseren Verstorbenen, denn wenn für uns der Tod auch eine unüberschreitbare Grenze bedeutet, für den Herrn bedeutet er nichts. Das zeigte sich am Auferstehungstag, da er mitten durch den Tod hindurch ging und sich als der Lebendige erwies. In seiner Hand sind wir als Lebende und als Tote. Er ist der Herr über Lebende und Tote und darum ist der Unterschied für ihn nicht vorhanden. Wir als Christen wissen wohl, daß der Tod, wo er erscheint, Traurigkeit und Not und Schwierigkeiten verursacht, aber doch nicht so, daß wir verzweifeln und ohne Hoffnung sein müssen. Paulus sagte: "Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn, darum wir leben oder wir sterben, so sind wir des Herrn." Wenn Jesus Christus der Herr des Lebens und der Herr des Todes ist, und wir als Christen in seiner Hand, dann wird er für uns, die wir lebend zurückbleiben, schon die Hilfe wissen, um die Probleme, die der Tod unseres Lieben geschlagen hat, zu lösen und dann wird er, der uns liebt, jetzt auch beim Verstorbenen sein und ihn erleben lassen, was es heißt, ein Mensch mit Zukunft, mit einer großen Hoffnung zu sein, die auch durch den Tod nicht anulliert werden kann. "Er, unser Herr Jesus Christus und Gott, unser Vater, der uns hat geliebt und einen ewigen Trost gegeben hat und eine gute Hoffnung durch Gnade, der mache getrost eure Herzen."
|
|