2 BEERDIGUNG 36a | Lugar/Ort:Philipp Herdt-Haus
Fecha/Datum: / / | Otros Lugares/Weitere Predigtorte:
| Año Eclesiástico/Kirchenjahr: | Libro Bíblico/Buchbezeichnung:Römer 2, 4 | | |
Skopus: | | 2 Beerdigung 36a -Römer 2,4 "Merkst du nicht, daß Gottes Güte dich auf seinen Weg bringen möchte?"
Es gibt keinen einzigen Menschen auf dieser Erde, der, wenn er ehrlich ist, nicht bekennen könnte, und auch bekennen müßte, Gott war mir gut, hier und da durfte ich es spüren, daß Gottes Güte mich durch die vor mir liegenden Schwierigkeiten hindurchgeholfen hat. Ist nicht allein schon jeder Tag, den wir gesund und munter, ohne Probleme und ohne Krankheiten, erleben können, ein Zeichen dafür, daß Gottes gütige Hände über uns waren? Allerdings ist das die große Frage, mit der wir fertig werden müssen und die über eine frohe Zukunft oder über ein Ende mit Schrecken entscheidet: Haben wir in dem, was Gott uns gegeben hat, an Gesundheit, sorgenfreies Leben, Reichtum oder Auskommen, Freude und Glück, die Einladung gehört?: Nun wandle den Weg, den ich, Gott, dir vorschreibe, den Weg an meiner Seite, den Weg, sich auf für das Glück der anderen Menschen einzusetzen. Gottes Weg läßt es nicht zu, daß man nur um sich selbst dreht, sondern dieser Weg führt uns zum Dienst an unseren Mitmenschen. Das Befolgen der Einladung Gottes, diesen seinen Weg zu gehen, entscheidet also über unsere Zukunft, entweder ein Ende mit Schrecken oder eine freudevolle Zukunft. Der Weg unseres Verstorbenen ist nun abgeschlossen, daran kann nichts mehr geändert werden. Wir können ihm jetzt nur wünschen und es hoffen, daß er das echte Ziel seines Lebens erreicht hat. Wir aber, die wir noch tagtäglich auf Gottes Güte hier auf dieser Erde angewiesen sind und sie auch tagtäglich noch erhaltren, und auch ihr als traurig Zurückgebliebene werdet neu Gottes Güte zu spüren bekommen, wir alle werden daran erinnert, daß Gottes Güte zu uns das eine Ziel hat, uns auf den rechten Weg, auf Gottes Weg, zu stellen. "Merkst du nicht, da Gottes Güte dich auf seinen Weg bringen möchte?"
|
|