1. BEERDIGUNG 09a | Lugar/Ort:Frau Schwindt-Haus
Fecha/Datum: / / | Otros Lugares/Weitere Predigtorte: Frau Elsässer | Año Eclesiástico/Kirchenjahr: | Libro Bíblico/Buchbezeichnung:Klagel8ieder 3, 22 | | |
Skopus: | | 1 Beerdigung 9a -Klagelieder 3,22 "Die Güte des Herrn ists, daß wir nicht gar aus sind."
Allein schon der Name des Buches, aus dem wir diesen Vers genommen haben, KLAGELIEDER, zeigt an, daß der Autor in einer ähnlichen Situation steckt wie ihr, da er vor Kummer, Leid, Not und Traurigkeit nicht weiß, wohin mit seinem Schmerz. Was ist das Besondere bei dem Schreiber der Klagelieder? Mitten in aller Dunkelheit seines Lebens weiß er eine Stelle, wo er all das, was ihn quält, was ihm Not bereitet, abladen kann. Diese eine Stelle, die für uns immer zu sprechen ist, heißt Gott, unser Schöpfer und Herr. Ihm schreit er seine ganze Not entgegen und seine Hoffnungslosigkeit. Mit seiner Klage, die so schwer und so lang ist, kommt er fast gar nicht ans Ende. Er tut es, weil er weiß, wenn es jetzt noch überhaupt einen gibt, der helfen kann, dann ist es dieser eine Gott, der uns fest in seiner Hand hält, dessen Eigentum wir im Leben und im Tode sind. Und dieser EINE hat versprochen, uns zu helfen. Indem er Gott seine Not entgegenschreit, tut er das einzig Richtige, daß, was ihm helfen wird, selbst wenn er im Moment des Rufens und Schreiens noch nichts von einer Hilfe erkennen kann. Er ist dann später in seinem Leben wirklich nicht enttäuscht worden. Wenn wir das recht gehört und überlegt haben, dann ist das ja das, was euch und uns im Angesichte unseres heimgegangenen lieben Menschen und auch im Denken an unseren eigenen Tod das einzig Richtige ist. Alle unsere Not, die der Tod unerer Verstorbenen über uns gebracht hat und in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten noch bringen wird, ihm, Gott, entgegenschreien und ihn daran festhalten, daß er versprochen hat, uns zu helfen. Das Gleiche gilt, wenn wir selbst Angst vor unserem eigenen Tode haben: "Größer als die Hilfe Gottes ist unsere Not ja nie."
|
|