-6-Kirchenj. bis Ewigkeitssonntag 49 | Lugar/Ort:Dampfer Bretagne nach Arg.
Fecha/Datum:23/11/1958 | Otros Lugares/Weitere Predigtorte: Aldea Protestante, 1-11-1959-Friedhof | Año Eclesiástico/Kirchenjahr:Ewigkeitssonntag | Libro Bíblico/Buchbezeichnung:Lukas 12, 35 | | |
Skopus: Den Herrn erwarten! | | -6- Kirchenj. bis Ewigkeitssonntag 49 -Lukas 12,35 "Lasset eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen."
Der heutige letzte Sonntag des Kirchenjahres ist in den evangelischen Kirchen der Ewigkeitssonntag, allgemein bekannt unter der Bezeichnung: Totensonntag. Dieser Totensonntag ist gewissermaßen an die Stelle des 1. Novembers, des Allerheiligen Tages der katholischen Kirche getreten. Viele evangelische Christen begehen diesen Ewigkeitssonntag genauso wie die katholischen Christen den Allerheiligentag. Man gedenkt der Verstorbenen, der Heimgegangenen, aus der eigenen Familie, aus der Verwandtschaft und der Freundschaft. Man glaubt der Verstorbenen dadurch gedenken zu müssen, daß die Gräber der Verstorbenen schön geschmückt werden und daß man auch an diesem Tage zu den Gräbern auf den Friedhöfen pilgert. Wer wollte auch schon diese gute Sitte, der Toten zu gedenken, verurteilen und verdammen. Allerdings meint der heutige Ewigkeistsonntag, daß wir nicht der Toten gedenken sollen an diesem bestimmten Tage, das kamm man immer tun, sondern dieser Ewigkeitssonntag will uns an etwas anderes erinnern. Er will uns erinnern an das, was wir im christlichen Glaubensbekenntnis vorhin bekannt haben: "Ich glaube an Jesus Christus, daß er wiederkommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten." Wir sollen daran erinnert werden, daß Jesus Christus als der Ewige auf dieser Erde sein ewiges Reich aufrichten wird. Der Ewigkeitssonntag soll unseren Blick richten auf den ewigen Jesus Christus und auf sein Wort, das er uns hinterlassen hat, daß er noch einmal als der Herr und als der König auf diese Erde kommen wird, um aus dieser haß- und kriegs-erfüllten Welt ein ewiges Reich seiner Güte und Liebe aufzurichten. Wann das sein wird, wissen wir nicht, aber daß das sein wird, lesen wir immer wieder in der Heiligen Schrift. Wenn sich das erfüllen wird, dann wird dabei jeder einzelne, ob Mann oder Frau, ob tot oder lebendig, vor diesem Jesus Christus stehen und gefragt werden nach dem Inhalt seines Lebens, nach seinem Verhältnis zu Jesus Christus. In einem neueren Lied singen wir: "Jesus Christus, König und Herr, sein ist das Reich, die Kraft, die Ehr, gilt kein anderer Name, heut und ewig. Amen. In des Jüngsten Tages Licht, wenn alle Welt zusammenbricht, wird zu Christi Füßen jeder bekennen müssen: Jesus Christus, König und Herr." Das Wort nun für diesen heutigen Ewigkeitssonntag heißt: "Lasset eure Lenden umgürtet sein und euer Licht leuchten." Hinter diesem Wort steht ein Bild. Es wird ein hoher Gast erwartet und die Empfangskommission steht bereit, ihn in Empfang zu nehmen. Der genaue Zeitpunkt des Eintreffens des Gastes ist nicht bekanntgegeben worden. Jeden Augenblick kann es sein. Und die, die ihn empfangen sollen, müssen jederzeit bereit sein. Auf dieses Bereitsein kommt es auf alle Fälle an. Ich hörte zum Beispiel vom Besuch des Präsidenten der Bundesrepublik Heuß in England, daß sich der Zug, der den Bundespräsidenten zur Königin bringen sollte, verspätet hatte. Selbst die Königin mit ihrem ganzen Gefolge hat sich bereithaltend auf den Besuch gewartet. Darauf soll es ja bei allen Plänen unseres Lebens, daß wir bei allem, was wir tun, nicht vergessen, uns bereitzuhalten auf die Ankunft des wiederkommenden Herrn. Jesus Christus kann jederzeit kommen. Bist du bereit, ihn als deinen Herrn in Empfang zu nehmen, mit ihm in seinem Ewigen Reich Gott zu loben? Oder gehören wir zu denen, die das Wort aus dem Munde des wiedergekommenen Christus hören müssen: "Weichet von mir, ihr Übeltäter, in das Reich der Finsternis, da sein wird Heulen und Zähneklappen!" Gott, der Herr, bewahre uns davor. Laßt uns dagegen zu denen gehören, die an einem jeden Tage ihres Lebens, die in allen Entscheidungen ihres Lebens danach fragen, ob dieser Tag, ob diese Entscheidung auch vor den Augen des wiederkommenden Christus bestehen kann und uns nicht daran hindert, mit zu denen zu gehören, die mit Jesus Christus in der ewigen Herrlichkeit leben. Das wäre das Schönste für uns noch Lebende und für die bereits Verstorbenen, wenn wir gemeinsam vor dem Angesichte Chrisgti ständen und gemeinsam aus seinem Munde hören könnten: Du bist mein Diener. Gehe ein in das Reich der Freude! Dazu verhelfe uns Gott, der Allmächtige.
|
|