-1-Kirchenjahr bis Weihnachten 043a | Lugar/Ort:Aldea Protestante
Fecha/Datum:14/12/1972 | Otros Lugares/Weitere Predigtorte:
| Año Eclesiástico/Kirchenjahr:3. Advents-ANDACHT 1972 | Libro Bíblico/Buchbezeichnung:Bereitet doch fein tüchtig | | |
Skopus: Der Täufer praktiziert rechte Adventsvorbereitun | | -1-Kirchenjahr bis Weihnachten 43 a "Bereitet doch fein tüchtig, den Weg dem großen Gast, macht seine Steige richtig, laßt alles, was er haßt; macht alle Bahnen recht, die Täler all erhöhet, macht niedrig, was hoch stehet, was krumm ist, gleich und schlicht." Von Anfang an hatte in derChristenheit die Adventszeit diese doppelte Bedeutung: Im Angesichte des sich nahenden Weihnachtsfestes und im Wissen um das Näherkommen Jesu Christi zum endgültigen Weltgericht bzw. zur Aufrichtung unbd Vollendung einer neuen und besseren Welt, gilt es sich recht vorzubereiten. "Bereitet doch fein tüchtig den Weg dem großen Gast!" Man kann und muß natürlich wissen, was das bedeutet, sich recht vorzubereiten oder Buße zu tun. Vielleicht können wir das so sagen: Sich recht vorzubereiten, Buße tun, bedeutet, unser Leben, mit allem,was wir sind, mit unserem Herzen und unserem Kopf, mit unseren Augen und Ohren, mit unserem Mund, mit unseren Händen und Füßen, in Übereinstimmung mit Jesu Leben zu bringen, unter Ausnutzung unserer geistigen und körperlichen Fähigkeiten und materiellen Möglichkeiten. Johannes, der Täufer, mahnt in den gerade verlesenen Texten, es nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, auch nicht zu meinen, daß man sich an der Übereinstimmung mit Jesu Tun und Reden durch ein bißchen Frömmigkeit vorbeidrücken könne . "Paßt ja gut auf, wenn ihr dem zukünftigen Zorn Gottes entrinnen wollt. Tut rechtschaffene Früchte der Buße und meint nicht, daß es genügt, zum Volke Gottes zu gehören. Es ist schon die Axt den Bäumen an die Wurzel gelegt. Welcher Baum nicht gute Früchte bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen werden." Der Täufer Johannes, wie auch Jesus selbst, geben genaue Richtlinien und Anweisungen über das, was rechtschaffene Früchte der Bußebedeuten. Das hat meistens eine andere Bedeutung als das, was wir weithin darunter verstehen. Diese Anweisungen gehen von der Feindesliebe bis zum Einsatz für den Frieden unter den Menschen und zur Hilfe für die auf Erden Zukurzgekommenen. Wer auf Gottes Wort acht gibt, wird ganz persönlich schon für sich erfahren, was für ihn rechtschaffene Früchte der Buße und was Vorbereitung in der Adventszeit bedeutet. "Bereitet doch fein tüchtig den Weg dem großen Gast. Macht seine Steige richtig, laßt alles, was er haßt. Macht alle Bahnen recht, die Täler all erhöhet, macht niedrig, was hoch stehet, was krumm ist, gleich und schlecht."
|
|