-1-Kirchenjahr bis Weihnachten 030 | Lugar/Ort:Aldea Protestante
Fecha/Datum:13/12/1962 | Otros Lugares/Weitere Predigtorte:
| Año Eclesiástico/Kirchenjahr:3. Advents-ANDACHT 1962 | Libro Bíblico/Buchbezeichnung:Lukas 3, 2b - 4 | | |
Skopus: Mit Johannes soch vorberiten | | -1-Kirchenjahr bis Weihnachten 30 - Lukas 3, 2b - 4 "Es geschah der Befehl Gottes zu Johannes, des Zacharias Sohn, in der Wüste. Und er kam in alle Gegend um den Jordan und predigte die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden, wie geschrieben steht in dem Buch der Reden des Propheten Jesaja, der da sagt: Es ist eine Stimme eines Predigers in der Wüste, bereitet den Weg des Herrn."
In der letzten Adventsandacht hörten wir, daß wir heute als Menschen im 2. Advent leben, daß wir dem 2. Kommen unseren Herrn Jesus Christus immer näherrücken. Es kommt immer näher der letzte Tag der Geschichte, da Jesus Christus erscheinen wird als König und Herr Himmels und der Erden, und auch als Richter aller Menschen. Wichtig ist es, daß nur der vor diesem König Jesus Christus bestehen kann, ohne verurteilt und verdammt zu werden, der ihn so annimmt, wie Gott ihn im Rancho zu Bethlehem zu uns geschickt hat, als den Heiland, der uns durch sein ganzes Leben bezeugte, in welch unaussprichlicher Weise Gott uns Menschen liebt.Das Verhalten der Menschen im ersten Advent kann uns als Menschen im 2. Advent eine Hilfe dafür sein, wie wir uns recht auf das 2. Kommen Jesu Christi vorbereiten können. Eine wichtige und mächtige Gestalt des ersten Advents ist Johannes der Täufer. Er ist gerade der, der die Menschen seiner Zeit auf das Kommen des Heilandes vorbereitete. Er forderte die Menschen zur rechten Adventsvorbereitung auf, zur Taufe der Buße, und zur Vergebung der Sünden. Alle 4 Worte, Taufe, Buße, Vergebung und Sünden, sind sehr schwere Worte, die nicht in einem Augenblick zu erkennen sind. Allerdings wird damit etwas ganz Schlichtes und Einfaches gesagt: Bereit sein, Gottes Liebe sich gefallen lassen. Gott streckt uns seine Hand entgegen und nun gilt es, diese Hand nicht wegzuschlagen, sondern sie zu ergreifen, an dieser Hand durchs Leben zu gehe, dahin zu gehen, wohin diese Hand uns führt. Diese Hand heißt JESUS CHRISTUS. Wer das tut, wer so nach dem Beispiel des Täufers Johannes lebt, der ist recht vorbereitet zum 2. Kommen des Herrn, für den 2. Advent. Allerdings ist noch an der Gestalt des Täufers bedeutsam, daß er nicht nur sich selbst vorbereitet, sondern daß er auch die Menschen seiner Umgebung zur Vorbereitung auffordert; sie einlädt, sich ebenfalls von Gott an die Hand nehmen zu lassen. So werden auch wir daran erinnert, daß es nicht genügt, daß wir selbst uns vorbereiten auf das 2. Kommen, sondern daß wir auch die Menschen unserer Umgebung dazu auffordern.
|
|