Informe-Grupo 4 Area I-Synode 1983 | Informe Nº 109 | Lugar/Ort:As.Syn. 1983 | Fecha/Datum:1983 | | Resumen/Skopus: "Misión y ministerio en vistas de la unidad de la Iglesia." | | "Misión y ministerio en vistas de la unidad de la Iglesia." As.Synodal 1983 1 Iglesia Ev. del Río de la Plata 12 de marzo de 1984 Pastor Carlos Schwittay Amdrés Lamas 563 1714 Ituzaigó Pcia. de Buenos Aires Estimado hermano: Tenemos el agrado de informarle que estamos confeccionando el "INFORME DEL GRUPO 4 AREA I: "Misión y ministerio en vistas de la unidad de la Iglesia", grupo del cual Ud. fue nombrado como coordinador del mismo. Por lo tanto rogamos tenga a bien disponer se nos mande dicho informe lo más pronto posible, pues la falta de informe frena la labor relacionada con la confección del Informe Sinodal arriba citado. En espera de su pronta respuesta, saludamos a Ud. fraternalmene. Federico H. Schäfer Secretario Ejecutivo 2 Area I - Proclamación de la Palabra -Misión- Grupo 4 Misión y ministerio en vista de la unidad de ala Iglesia. Gesprächsskizze: In allen Gesprächen über ökumenische Kontakte kam es zum Ausdruck, daß die Bemühungen um die eine Kirche Jesu Christi auch für uns legitim sind und mehr als bisher gefördert werden müssen, nicht nur in und durch die Leitungsorgane, sondern auch auf der Ebene der Gemeinde. Bei den konkreten Verbindungen mit anderen Kirchen mußte erschreckend festgestellt werden, wie wenig z.B. sogar unter den teilnehmenden Synodalvertretern, die doch als verantwortliche Gemeindegliedeer angesprochen werden können, Kenntnisse vorhanden waren und Verantwortungen wahrgenommen wurden. Es kamen auch pastorale Stimmen zu Wort, die die ökumenische Arbeit für unnötig hielten. Es wurde aus der Arbeit der FAIE, einschließlich der entsprechenden Organisationen in Uruguay und Paraguay, berichtet, ihre Begrenzung und ihre Möglichkeit aufgezeigt. Daß die Verbindung mit der Kirche unserer Vorfahren, der EkiD, die uns auf dem Wege der Selbständigwerdung auf allen Gebieten zu helfen bereit ist, dankbar bejaht wurde, bedarf keiner Frage. Es wurde über die aktuelle und evtl. zukünftige Arbeit der Kommission für ökumenische Gespräche gesprochen und gutgeheißen. Intensiv waren die Gespräche über unsere Mitgliedschaft im CMI -Consejo Mundial de las Iglesias-. Es kamen auch die ungerechtfertigten Vorwürfe und Angriffe in den Kommunikationsmitteln gegen den CMI zur Sprache, ebenfalls die der fundamentalistischen christlichen Kreise. Die Besorgnisse konnten zum größten Teil beseitiogt werden und es wurde allgemein eine weitere Mitarbeit voll und ganz bejaht, zumal keine andere gleichwertige Alternative vorhanden ist. Den breitesten Raum der Gespräche nahm der offizielle Beitritt unserer Kirche zum Consejo Latinoamericano de Iglesias -CLAI- ein, der auf dieser Generalversammlung beschlossen werden sollte. Dieser Consejo wurde 1982 in Perú mit unserer Beteiligung gegründet und dabei Pastor Juan Abelardo Schvindt als Vertreter nicht nur unserer Kirche, sondern der ganzen Region des Río de la Plata. An Hand der Statuten dieser Organisation wurden die Aufgaben einer genauen Kritik unterzogen. Dabei wurde der Verdacht, daß der Consejo politisch mißbraucht werden kann, gegenstandslos. Es konnte erreicht werden, daß alle Anwesenden den offiziellen Beitritt unserer Kirche befürworteten. Zum Beitrittsbeschluß sollte hinzugefügt werden, daß die CLAI - Beschlüsse für uns nur bindend sind, wenn sie nicht unserer Kirchenordnung widersprechen. Karl Schwittay Pfarrer
|
|