JUGENDTREFFEN IN ALDEA PROTESTANTE | Artículo Nº 032 | Lugar/Ort:Rev. Parroquial | Fecha/Datum:1956 | | Resumen/Skopus: | | JUGENDTREFFEN IN ALDEA PROTESTANTE, von P. Engelbrecht aus Buenos Aires. Zum zweiten Mal hatte die Gemeinde des "Protestantischen Dorfes" in Entre Ríos die Jugend der Gemeinde gerufen. Sie kamen nicht nur aus dem einheitlich evangelischem Ort selber, sondern auch von weit her aus all den Dörfern und verstreuten Bauerhäusern, die mit zur Gemeinde gehören. Die Nachbargemeinde Viale hatte zusammen mit ihrem Pfarrer Vöhringer eine Jugendabordnung geschickt. In gründlicher Vorarbeit war das Treffen von Pfarrer Schwittay zusammen mit der Pfarrfrau so gut vorbereitet worden, daß am 29./30.9. selbst alle Organisation der Jugend selbst überlassen werden konnte.- Unterbringung und Verpflegung der auswärtigen Gäste, die Herrichtung der Kirche und Kirchplatz für die Versammlungen, all das hatte die Gemeinde in eigene Leitung genommen. Es war keine geringe Aufgabe, denn am Sonntag kamen weit über 500 Menschen, fast ausschließlich Jugendliche, zusammen. Es waren eben einfach a l l e dabei. Für mich, als Pfarrer aus Buenos Aires, ein ganz erstaunliches Erlebnis. Bei der Begrüßung am Sonnabend Nachmittag sprach auch der deutsche Konsul aus Santa Fe, Herr Alexander Witzsche, und nahm dankenswerter Weise eine Zeile der letzten Strophe des Hauptliedes für den Tag auf: Herr, wir stehen Hand in Hand, Wanderer nach dem Vaterland. Darum freuten wir uns als Weggenossen zu diesem Ziel: Gottes Land, den argentinischen Lehrer des Ortes zu einem Begrüßungswort unter uns zu haben. - Ich will loben den Namen des Herrn, so lautete der Leitsatz, der die Tage durchzog, und in den verschiednenen Ansprachen der drei Pfarrer immer neu entfaltet wurde. Bei der Abendmusik bekamen wir Gelegenheit zu hören, wie der Chor von Aldea mit seiner Arbeit hilft, den Gemeindegesang zu bereichern, während der Chor aus Camarero uns Proben aus dem älteren Liedgut der Entre Ríosgemeinden gab. Bei allen Veranstaltungen stand neben der Verkündigung und den Liedern in deutscher Sprache, immer wieder auch beides in der Landessprache. Es galt besonders für diejenigen, denen das spanische Wort mehr zu Herzen geht. Auch der Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls fand im Freien statt, weil die Kirche die große Teilnehmerzahl nicht gefaßt hätte. Gott zu loben für die Freiheit die die Gemeinde und besonders der Einzelne durch unsern Herrn Jesus Christus erhalten haben, war der Aufruf zur Dankbarkeit, mit ihm vorwärts zu schreiten im Glauben mitten im menschlichen Leben, hieß die Mahnung. Der Nachmittag mit dem fröhlichen Preisrätselraten war von drohenden Regenwolken ein wenig überdeckt, und von einem Regenschauer auch unterbrochen. Das Erstaunlichste des ganzen Treffens war aber zweifellos, wie es gelungen war mit den Jungen und Mädchen das Märchen "Brüderchen und Schwesterchen" mit eindrücklicher Gestaltungskraft darzustellen. Nimmt man das mit der großen Teilnahme und bewegten Anteilnahme der jungen Menschen an dem Tage zusammen, so darf man mit großer Freude berichten, daß die Jugend dort entscheidende Schritte tut, sich den Glauben der Väter ganz neu zu gewinnen, und im zweifachen Sinn des Wortes vorwärts in ein neues Leben zieht. M.E. (Manfred Engelbrecht)
|
|